Reform- & Modellstudium: Fächerübergreifendes Lernen

AMBOSS spiegelt den integrativen Ansatz von Modell- und Reformstudiengängen exakt wider: Medizin mit ihren naturwissenschaftlichen und klinischen Zusammenhängen verstehen und verinnerlichen. In AMBOSS ist das Wissen prägnant erklärt, übersichtlich dargestellt und eng mit vertiefenden Inhalten verknüpft.

Alles in einem Programm

Themenkomplexe vollständig erfassen

Zum Beispiel mit dem Kapitel „Auditives System“: Hier findest Du die makroskopische Anatomie, Histologie, Physiologie, Biochemie und grundlegendes Klinikwissen vereint und gelangst zudem über die Links zu weiterführenden vorklinischen und klinischen AMBOSS-Inhalten.

Eigene Schwerpunkte setzen

Die AMBOSS-Bibliothek ist prinzipiell nach vorklinischem und klinischem Wissen aufgeteilt, das heißt, du kannst dich einer Thematik sowohl über das Grundlagenwissen als auch über die Krankheitsbilder nähern. Durch die vielfachen Verknüpfungen werden Themen aber nie aus ihrem Kontext gerissen, sondern immer ganzheitlich betrachtet. Du entscheidest, wie tief du in ein Thema einsteigen möchtest.

Tausende Übungsfragen

Für Klausuren und Äquivalenzprüfungen

Alle Multiple-Choice-Fragen und ihre Antwortmöglichkeiten sind ausführlich kommentiert und mit der AMBOSS-Bibliothek verknüpft. So kannst du das Kapitel mit dem relevanten Wissen zu einer Frage direkt im Splitscreen aufrufen.

Kreuzen nach Organsystem, Körperregion, Fach oder Examen

Zu den individuellen Fragesitzungen kannst du dir eigene Kreuzsessions anlegen, je nachdem, welche Themen du vorbereiten oder wiederholen möchtest.